Weltherztag – 29. September 2025

Weltheztag

Anlässlich des Weltherztags bietet die Herzstiftung ein Infopaket zu den wichtigsten fünf Risikofaktoren, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen können: Bluthochdruck, hohes LDL-Cholesterin, Übergewicht, Diabetes und Rauchen. Tun Sie etwas für Ihre Herzgesundheit und sorgen Sie aktiv vor. Bestellen Sie jetzt das Weltherztag-Paket. (Quelle: www.herzstiftung.de)

Naja, meine Begeisterung für die mittlerweile so üblichen Anglizismen hält sich in Grenzen, aber heute komme ich nicht drumrum. Der Newsletter der Deutschen Herzstiftung titelt die neueste Ausgabe so: Mach die Big Five zur Prio1! Sie können oben im Erklärtext lesen, worum es sich genau handelt und die Prio1 ist natürlich die erste Priorität.

Weltherztag

In meiner Tätigkeit als ehrenamtliche Beisetzungsbeauftragte in der Pfarrei St. Gertrud, Wattenscheid, traf ich vor vier Jahren auf die Todesanzeige einer Verstorbenen, in der es hieß:

 „Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer unter euch sein.“

Für uns Menschen ist das Herz schon immer nicht nur ein lebenswichtiges Organ, sondern auch der Sitz für Gefühle, für Freude und Trauer, für Liebe und Hass. Wir freuen uns von ganzem Herzen, wir senden herzliche Grüße, wir leiden an gebrochenem Herzen, wir bewahren die Erinnerung an einen geliebten Menschen im Herzen.

Die Verstorbene, die selbst herzkrank war, hatte die medizinische und übertragene Bedeutung des Herzens unter einen Hut gebracht, indem sie ihren Mann anwies, jedes Jahr rund um Weihnachten einen nicht unerheblichen Geldbetrag für herzkranke Kinder zu spenden, indem sie sich stark machte für die Mitglieder der Herzsportgruppe, der sie angehörte und in der sie für Geselligkeit und gute Stimmung  sorgte.

Das Wort „Herz“ kommt in der Bibel 876 mal vor. Da war es  gar nicht so leicht, einen passenden Bibeltext für meine Predigt in der Trauerfeier zu finden. Meine Wahl fiel letztendlich auf die Bergpredigt (Mt. 5, Vers 1-10), wo es in Vers 8 heißt:

 „Glücklich sind, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott sehen…..“

Vom reinen Herzen ist im Newsletter der Deutschen Herzstiftung nicht die Rede, auch nicht von der Barmherzigkeit, einer der urchristlichsten Tugenden, der vor 10 Jahren von Papst Franziskus ein ganzes Gedenkjahr gewidmet wurde.

Dem Weltherztag geht es um unsere Gesundheit, um unser körperliches Wohlbefinden, was natürlich wichtig ist, lebenswichtig sogar.

Aber neben der Bekämpfung der „Big Five“ (s.o.) gibt es noch eine andere „Prio 1“, eine andere Priorität, die uns nicht nur heute wichtig, lebenswichtig, sein sollte:

Ein Leben in Menschlichkeit, Freundlichkeit, Nächstenliebe, Solidarität, Barmherzigkeit……hält nicht nur gesund, sondern macht zuweilen auch glücklich

    „Glücklich sind, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott sehen…..“

 Elisabeth Hartmann-Kulla

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden!

Facebook
Email
WhatsApp

Kommende Veranstaltungen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Whatsapp

Broadcast

Sie möchten aktuelle Informationen von der kfd-Essen direkt auf Ihrem Smartphone erhalten?

Melden Sie sich noch heute zum Broadcast an, um laufend über aktuelle Nachrichten, Termine und Versanstaltungen der kfd-Essen informiert zu sein.